LABVOLUTION 2021, 07. bis 09. September
Fraunhofer-Institut IPT
Die Branchen der Medizintechnik und Biotechnologie zeichnen sich durch sehr kurze Innovationszyklen aus. Um den Produktentstehungsprozess und die Markteinführung optimal zu gestalten, entwickelt das Fraunhofer IPT Qualitäts - und Risikomanagementsysteme speziell für diese Branchen und unterstützt Unternehmen in Technologiefragen mit Marktstudien. Darüber hinaus forschen wir im Umfeld der neuen Herausforderungen und Potenziale, die im Kontext der der "Industrie 4.0" durch die zunehmende Digitalisierung und Datenverfügbarkeit entstehen. Wir helfen unseren Kunden, ihre Produktionssysteme in hochflexible, miteinander verbundene und anpassungsfähige Einheiten umzuwandeln. Das Fraunhofer IPT hat bereits zahlreiche Aspekte der vernetzten, adaptiven Produktion in seinen Forschungs - und Entwicklungsprojekten mit Partnern aus einem breiten Spektrum von Industriesektoren umgesetzt.
(.PDF)
Sowohl bei der Erforschung von Krankheiten als auch beim Wirkstoffscreening wächst der Bedarf an differenzierten Stammzellen. Um diese in größeren Mengen zur Verfügung ... mehr
Viele Prozesse in der Biotechnologie profitieren von technischen Lösungen und einem zunehmenden Grad an Automatisierung - sowohl in der weißen und roten als auch ... mehr
Um Krankheiten erkennen und optimal behandeln zu können, sind diagnostische Lösungen für das klinische Umfeld essenziell. Am Fraunhofer IPT verfolgen wir verschiedene ... mehr
Das Fraunhofer IPT ist ein starker Partner bei der Entwicklung innovativer Lösungen für anspruchsvolle Fertigungsaufgaben, speziell auch im Bereich medizintechnischer ... mehr
Auf der Merkliste
0