LABVOLUTION 2021, 07. bis 09. September
BINDER
Mit dem KT 170 bekommt die Produktfamilie der Kühlinkubatoren mit Peltier-Technlogie von BINDER leistungsstarken Nachwuchs. Der weltweit einzigartige Kühlbrutschrank mit einem Innenraumvolumen von 170 Litern verfügt bei gleichem Footprint wie das nächstkleinere Modell KT 115 über 65 Prozent mehr Nutzraum und ist äußerst flexibel einsetzbar. In vielen Bereichen der Grundlagenforschung, Mikrobiologie oder Lebensmittelindustrie werden Kühlinkubatoren zur Bebrütung mikrobiologischer Kulturen eingesetzt. Die BINDER GmbH, der weltweit größte Spezialist für Simulationsschränke für das wissenschaftliche und industrielle Labor, hat nun sein Produktportfolio der Kühlinkubator-Serie KT mit Peltier-Technologie um ein weiteres Modell ergänzt. Zu den bisherigen Größen KT 53 und KT 115 wird ab dem ersten Juli ein Kühlinkubator in der Größe von 170 Litern erhältlich sein. BINDER ist weltweit der erste Anbieter, der ein Gerät dieser Klasse mit diesem Innenraumvolumen auf den Markt bringt. Der Inkubator zeichnet sich durch sein optimales Verhältnis von Größe und Nutzraum aus. Mit dem gleichen Footprint wie das kleinere Modell KT 115 verfügt er über 65 Prozent mehr Nutzraum. Der KT 170 ist ein Tischgerät und sehr flexibel einsetzbar. Durch die identischen Grundmaße lässt er sich perfekt mit seinem kleinen Bruder KT 115 stapeln. Das Gerät arbeitet geräuscharm und ist mit unter 48 dB(A) deutlich leiser als ein vergleichbares Kompressorgerät. Alle Inkubatoren der Serie KT zeichnen sich durch große Umweltfreundlichkeit und Sicherheit aus, da die Peltier-Kühleinheit ohne klimaschädliche oder brennbare Kältemittel auskommt. Zudem sind sie sehr energieeffizient, insbesondere bei Betrieb um Raumtemperatur. Der elektronisch geregelte Temperaturbereich liegt bei 4 °C bis 100 °C, wobei das Maximum hauptsächlich für die Innenraum-Desinfektion gedacht ist. Zuverlässige und reproduzierbare Inkubationsbedingungen schafft die Vorwärmkammertechnologie von BINDER.
Serilisierbarer CO2-Sensor mit IR-Technologie Kein Problem ist bei der Zellkultivierung weiter verbreitet oder gefürchteter als die Kontamination. Die Kontaminanten ... mehr
Proben perfekt geschützt durch ULTRA.GUARDTM Ein Ultra-Tiefkühlschrank muss nicht nur zuverlässig kühlen. Das Labor von heute erfordert zunehmend ebenso praktische ... mehr
Auf der Merkliste
0