LABVOLUTION 2021, 07. bis 09. September
BRAND
Flüssigkeiten partikelfrei und frei von Mikroorganismen zu pipettieren ist eine zentrale Aufgabe in vielen Labors, zum Beispiel bei der Probenvorbereitung, dem Abfüllen von Medien und Pufferlösungen oder mikrobiologischen Analysen mit nichtpathogenen Mikroorganismen. Mit dem neuen Pipettieroboter Liquid Handling Station flow von BRAND schaffen Sie Ihren eigenen kleinen Reinraum im Labor. Die neu entwickelte FlowBox der Liquid Handling Station flow sorgt für saubere Bedingungen im Arbeitsbereich. Die angesaugte Luft wird im HEPA-Filter (HEPA 14 nach DIN EN 1822) gereinigt und dann horizontal und laminar über die Einmalartikel geleitet. Die Luft im Innenraum wird bei geschlossener Tür etwa 260 mal pro Stunde gewechselt (Volumenstrom 22 m3/h) und über spezielle Öffnungen in der Fronttür herausgeleitet. Dadurch werden im Arbeitsbereich die Reinraum-Anforderungen der ISO 14 644-1 (Klasse 5) und der GMP Annex 1 (Klasse A) erfüllt. So schützen Sie Ihre Proben vor Verunreinigungen. Bevor Sie den Pipettiervorgang beginnen, sieht die Software außerdem einen dreiminütigen Spülprozess mit gereinigter Luft vor. Danach sind in Laborversuchen keine Partikel (Partikelgrößen 0,5 ?m, 0,7 ?m, 1,0 ?m, 3 ?m und 5 ?m) mehr messbar. Auch während des Pipettierens steuert ein Mikroprozessor den Volumen-strom automatisch. Auf diese Weise wird der Luftstrom beim Öffnen der Fronttür auf 29 m3/h erhöht. So schützen Sie auch beim Öffen der Fronttür Ihre Proben. Natürlich hat die Liquid Station flow auch alle Vorteile der bekannten Liquid Handling Station. Sie benötigt nur wenig Platz und ist schnell und einfach zu bedienen. Nach wenigen Mausklicks kann der Pipettier-vorgang individuell nach Ihren Wünschen gestartet werden.
(.PDF)
Das Pipettieren nimmt im Labor oft viel Arbeitszeit in Anspruch, sowohl für Routineaufgaben wie Reihenverdünnungen als auch für komplexere Methoden wie PCR. Automatische ... mehr
Zellkultureinsätze erlauben die Nachahmung der natürlichen Zellumgebung und eröffnen, verglichen mit der zweidimensionalen Methode auf dem Boden von Kulturgefäßen, ... mehr
Lange Pipettierreihen im Labor können zu Belastungen wie RSI (Repetitive Strain Injury) führen. Die manuelle Mikroliterpipette Transferpette S von BRAND® schützt ... mehr
Auf der Merkliste
0