Für den Erhalt der Biodiversität hat die Europäische Union die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (EU 92/43/EWG) erlassen, die ein regelmäßiges Monitoring bestimmter Tier- und Pflanzenarten vorschreibt. Rein konventionelle Monitoringmethoden sind zeit- und kostenaufwändig und liefern oftmals unpräzise Ergebnisse. Um dieses Problem zu lösen werden moderne molekularbiologische und massenspektrometrische Methoden angewendet, die Tier- und Pflanzenarten anhand ihrer Umwelt-DNA (eDNA) identifizieren. Das Projekt wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ZS/2018/03/91183) geförder